Unsere Mission: Würdevolle Begleitung in jedem Lebensabschnitt
Seit über 15 Jahren begleiten wir Senioren in Zürich mit Empathie und Fachkompetenz durch die Herausforderungen des Älterwerdens. Unser Ansatz basiert auf Respekt, Verständnis und der Überzeugung, dass jeder Mensch in jedem Alter das Recht auf emotionales Wohlbefinden hat.

500+
Begleitete Senioren
Die Geschichte von MindCare
Entstanden aus dem tiefen Wunsch, älteren Menschen in schwierigen Lebensphasen beizustehen
Die Anfänge (2009)
MindCare entstand aus der Erkenntnis, dass die psychologische Betreuung älterer Menschen in der Schweiz oft nicht die nötige Sensibilität und Spezialisierung erhielt. Unsere Gründerin, eine erfahrene Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Gerontopsychologie, erkannte die Notwendigkeit eines Beratungszentrums, das sich ausschliesslich den emotionalen Bedürfnissen von Senioren widmet.
Die ersten Jahre waren geprägt von intensiver Forschung und der Entwicklung spezieller Therapieansätze, die den körperlichen und kognitiven Veränderungen des Alters Rechnung tragen. Wir erkannten, dass traditionelle Therapiemethoden oft angepasst werden müssen, um für ältere Menschen wirklich hilfreich zu sein.
Meilensteine unserer Entwicklung
Unsere Grundwerte
- Respekt vor der Lebenserfahrung
- Würdevolle Behandlung ohne Vorurteile
- Ganzheitliche Betrachtung des Menschen
- Kontinuierliche fachliche Weiterbildung
Unsere Entwicklung und Werte
Über die Jahre haben wir unsere Methoden kontinuierlich verfeinert und erweitert. Heute bieten wir ein umfassendes Spektrum an Beratungsleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Unser Team besteht aus Fachkräften, die nicht nur über fundierte Ausbildungen verfügen, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren mitbringen.
Was uns besonders auszeichnet, ist unser Verständnis dafür, dass das Älterwerden nicht nur Verluste, sondern auch Chancen für Wachstum und neue Erkenntnisse bietet. Wir helfen unseren Klienten dabei, diese Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.
Unser Fachteam
Erfahrene Therapeuten mit Spezialisierung auf die psychischen Bedürfnisse älterer Menschen
Leitende Psychologin
Spezialisierung in Gerontopsychologie und Trauerbegleitung. Über 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Senioren und ihren Angehörigen.
Therapeut für Angst und Depression
Fachkraft für kognitive Verhaltenstherapie mit Fokus auf altersbedingte Depressionen und Angststörungen. Experte für Achtsamkeitspraktiken.
Beraterin für Lebensübergänge
Spezialistin für Pensionierung, Umzug und andere Lebensveränderungen. Unterstützt bei der Neufindung von Sinn und Zweck im Alter.
Qualitätsstandards und Sicherheitsprotokolle
Höchste fachliche Standards zum Schutz und Wohlbefinden unserer Klienten
Fachliche Qualifikationen
- Alle Therapeuten verfügen über anerkannte Abschlüsse in Psychologie oder Psychotherapie
- Spezialisierte Fortbildungen in Gerontopsychologie und Seniorenbetreuung
- Regelmässige Supervision und Qualitätssicherung
- Mitgliedschaft in Fachverbänden und kontinuierliche Weiterbildung
Datenschutz und Vertraulichkeit
- Strikte Einhaltung der schweizerischen Datenschutzbestimmungen
- Verschlüsselte Speicherung aller Klientendaten
- Absolute Schweigepflicht gemäss Berufsethik
- Sichere Übertragung und Aufbewahrung von Dokumenten
Ethische Grundsätze
- Respektvolle und würdevolle Behandlung aller Klienten
- Kultursensible Beratung und Berücksichtigung individueller Werte
- Transparente Kommunikation über Behandlungsziele
- Selbstbestimmung und Autonomie der Klienten fördern
Sicherheitsprotokolle
- Krisenintervention und Notfallpläne für kritische Situationen
- Barrierefreie Räumlichkeiten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Regelmässige Risikobeurteilung und Anpassung der Protokolle
- Koordination mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachkräften
Unsere Expertise und Werte
Fundiertes Fachwissen und tiefes Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse älterer Menschen
Spezialisierung auf Seniorenpsychologie
Unser Team verfügt über umfassende Kenntnisse in der Gerontopsychologie und versteht die komplexen psychischen Veränderungen, die mit dem Älterwerden einhergehen können. Wir erkennen, dass ältere Menschen oft mit multiplen Verlusten konfrontiert sind - sei es der Verlust von körperlicher Gesundheit, sozialen Kontakten oder geliebten Menschen. Diese Herausforderungen erfordern einen spezialisierten Ansatz, der sowohl die kognitiven als auch die emotionalen Aspekte des Alterns berücksichtigt.
Besonders wichtig ist uns die Erkenntnis, dass psychische Probleme im Alter oft anders auftreten als bei jüngeren Menschen. Depression kann sich beispielsweise durch körperliche Beschwerden äussern, während Angstzustände häufig im Zusammenhang mit Gesundheitssorgen oder Zukunftsängsten stehen. Unser Ansatz berücksichtigt diese Besonderheiten und bietet massgeschneiderte Interventionen.
Evidenzbasierte Methoden
Wir setzen auf wissenschaftlich fundierte Therapieansätze, die speziell für die Arbeit mit Senioren entwickelt oder angepasst wurden. Dazu gehören modifizierte kognitive Verhaltenstherapie, Reminiszenztherapie und achtsamkeitsbasierte Interventionen, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen zugeschnitten sind.
Ganzheitlicher Ansatz
Unsere Beratung betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit. Wir berücksichtigen körperliche Gesundheit, soziale Umstände, spirituelle Bedürfnisse und individuelle Lebenserfahrungen. Dieser umfassende Blick ermöglicht es uns, Behandlungspläne zu entwickeln, die wirklich auf die Person zugeschnitten sind.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation
Das Feld der Gerontopsychologie entwickelt sich ständig weiter, und wir bleiben durch kontinuierliche Fortbildung und Forschung auf dem neuesten Stand. Wir nehmen regelmässig an Fachkonferenzen teil, studieren aktuelle Forschungsergebnisse und tauschen uns mit Kollegen im In- und Ausland aus. Diese Investition in unser Wissen kommt direkt unseren Klienten zugute.
Dabei vergessen wir nie, dass hinter jeder Theorie und jedem Protokoll ein Mensch mit einer einzigartigen Geschichte steht. Unsere Expertise liegt nicht nur in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern auch in der Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und den individuellen Bedürfnissen jedes Klienten gerecht zu werden.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Ihr Wohlbefinden. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch über Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten.