Umfassende Beratungsleistungen für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie unsere spezialisierten Therapieangebote, die gezielt auf die emotionalen und psychischen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sind. Jede Behandlung wird individuell an Ihre Situation angepasst.

Zertifiziert
Fachkompetenz
Unser Beratungsansatz
Jeder Mensch ist einzigartig, und so sind auch die Herausforderungen des Älterwerdens. Unser Ansatz kombiniert evidenzbasierte Therapiemethoden mit tiefer Empathie und Respekt für Ihre Lebenserfahrung.
Individuelle Betreuung
Jede Therapie wird speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, Ihre Gesundheitssituation und Ihre Lebensziele abgestimmt. Wir berücksichtigen Ihre körperlichen Möglichkeiten und kognitiven Fähigkeiten.
Wissenschaftlich fundiert
Unsere Methoden basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen der Gerontopsychologie. Wir setzen bewährte Techniken ein, die speziell für die Arbeit mit älteren Menschen entwickelt wurden.
Einfühlsam und respektvoll
Wir schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Akzeptanz. Ihre Würde und Autonomie stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit, und wir begegnen Ihnen ohne Vorurteile oder Altersklischees.
Unser therapeutischer Prozess
-
1Ausführliches Erstgespräch und Bedürfnisanalyse
-
2Gemeinsame Entwicklung individueller Therapieziele
-
3Regelmässige Sitzungen mit flexibler Anpassung
-
4Kontinuierliche Erfolgsbeurteilung und Zielerreichung
Behandlungsdauer
Die Dauer der Beratung variiert je nach individuellen Bedürfnissen. Manche Klienten profitieren bereits von wenigen Sitzungen, andere benötigen längerfristige Begleitung.
Trauerbegleitung und Verlustbewältigung
Spezialisierte Therapie zur Bewältigung von Trauer und den vielfältigen Verlusten, die das Älterwerden mit sich bringen kann. Wir bieten einen sicheren Raum für komplexe Emotionen ohne Bewertung.
Unser Ansatz umfasst:
- Einzelberatung in vertrauensvoller Atmosphäre
- Unterstützende Gruppensitzungen mit Gleichbetroffenen
- Begleitung bei komplizierter Trauer
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien

Detaillierter Behandlungsansatz
Verlustarten, die wir begleiten
- • Verlust des Lebenspartners
- • Tod von Familienmitgliedern und Freunden
- • Verlust der körperlichen Gesundheit
- • Verlust der Unabhängigkeit
- • Verlust sozialer Rollen
Therapeutische Methoden
- • Narrative Therapie
- • Verhaltensaktivierung
- • Achtsamkeitsbasierte Ansätze
- • Reminiszenztherapie
- • Ritualarbeit
Erwartbare Ergebnisse
- • Reduktion emotionaler Belastung
- • Wiederaufbau sozialer Kontakte
- • Entwicklung neuer Routinen
- • Verbesserung der Lebensqualität
- • Stärkung der Resilienz

Depression und Angst Behandlung
Evidenzbasierte Interventionen speziell für ältere Menschen mit Stimmungsstörungen. Kognitive Verhaltenstherapie angepasst an altersspezifische Bedürfnisse und körperliche Einschränkungen.
Spezialisierte Behandlung:
- Angepasste kognitive Verhaltenstherapie
- Achtsamkeitspraktiken für Senioren
- Medikamentöse Beratung in Kooperation
- Aktivitätsplanung gegen Isolation
Umfassender Behandlungsansatz
Symptome, die wir behandeln
- • Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit
- • Angstzustände und Sorgen
- • Schlafstörungen
- • Appetitlosigkeit
- • Sozialer Rückzug
Bewährte Techniken
- • Gedankenprotokoll und -umstrukturierung
- • Atemtechniken und Entspannung
- • Problemlösetraining
- • Soziales Kompetenztraining
- • Rückfallprävention
Therapieerfolge
- • Verbesserte Stimmung
- • Reduzierte Ängste
- • Erhöhte Aktivität
- • Stabilere Beziehungen
- • Gesteigerte Selbstwirksamkeit
Lebensübergänge Unterstützung
Beratung bei grossen Lebensveränderungen und der Suche nach neuen Zielen. Pensionierungsbegleitung bei Identitätswandel und Rollenwechseln mit Fokus auf neue Möglichkeiten.
Unsere Begleitung umfasst:
- Pensionierungsbegleitung und Neuorientierung
- Umzugs- und Wohnungsunterstützung
- Beziehungsberatung mit erwachsenen Kindern
- Sinnfindung und Zielsetzung

Ganzheitliche Übergangsbegleitung
Häufige Übergangsphasen
- • Eintritt in die Pensionierung
- • Umzug in kleinere Wohnung
- • Änderung des Gesundheitsstatus
- • Neue Beziehungsdynamiken
- • Rollenwechsel in der Familie
Unterstützende Methoden
- • Biografiearbeit und Reflexion
- • Zielsetzung und Planung
- • Ressourcenaktivierung
- • Netzwerkaufbau
- • Anpassungsstrategien
Positive Entwicklungen
- • Klarheit über neue Ziele
- • Gestärkte Selbstakzeptanz
- • Verbesserte Beziehungen
- • Erhöhte Zufriedenheit
- • Sinnvolle Aktivitäten
Leistungsvergleich und Entscheidungshilfe
Finden Sie die passende Beratung für Ihre aktuelle Situation. Alle Services können auch kombiniert werden.
Aspekt | Trauerbegleitung | Depression/Angst | Lebensübergänge |
---|---|---|---|
Hauptfokus | Verlustbewältigung | Stimmungsverbesserung | Neuorientierung |
Typische Dauer | 3-12 Monate | 6-18 Monate | 2-8 Monate |
Gruppensitzungen | |||
Familieneinbezug | |||
Preis pro Sitzung | CHF 140 | CHF 160 | CHF 130 |
Wählen Sie Trauerbegleitung wenn:
- • Sie einen wichtigen Menschen verloren haben
- • Sie mit anhaltender Traurigkeit kämpfen
- • Sie Unterstützung beim Abschiednehmen brauchen
- • Sie sich isoliert und allein fühlen
Wählen Sie Depression/Angst wenn:
- • Sie anhaltende Niedergeschlagenheit erleben
- • Ängste Ihren Alltag beeinträchtigen
- • Sie Interesse an Aktivitäten verloren haben
- • Schlaf- oder Appetitprobleme bestehen
Wählen Sie Lebensübergänge wenn:
- • Sie vor grossen Veränderungen stehen
- • Sie neue Lebensziele suchen
- • Beziehungen sich verändert haben
- • Sie sich neu orientieren möchten
Fachliche Standards und Protokolle
Höchste Qualität und Sicherheit in allen unseren Beratungsleistungen
Qualitätssicherung
- Zertifizierte Therapeuten mit Spezialisierung Gerontopsychologie
- Regelmässige Supervision und kollegiale Beratung
- Kontinuierliche Fortbildung und Weiterentwicklung
- Evidenzbasierte Therapiemethoden nach neuesten Standards
Sicherheitsprotokolle
- Absolute Schweigepflicht und Datenschutz
- Krisenintervention und Notfallpläne
- Barrierefreie und sichere Praxisräume
- Koordination mit Ärzten und anderen Fachkräften
Individuelle Betreuung
- Ausführliche Erstbeurteilung und Behandlungsplanung
- Anpassung der Methoden an körperliche Einschränkungen
- Flexible Termingestaltung und Dauer
- Kulturelle Sensibilität und Wertschätzung
Dokumentation und Verlauf
- Regelmässige Fortschrittsmessung und -bewertung
- Sichere und verschlüsselte Datenaufbewahrung
- Transparente Kommunikation über Behandlungsziele
- Regelmässige Anpassung der Therapiepläne
Bereit für den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Beratung für Sie am besten geeignet ist. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.